Umweltverschmutzung

  • Hallo!
    Als ich am Wochenende wieder Spinnfischen war, hab ich eine ganz schön lange Strecke zurückgelegt. Die Leute bzw Fischer werden auch immer fauler den Müll mitzunehmen... bei den beliebten Ansitzangel Plätzen liegt soooo viel Müll herum und jetzt sogar schon in den Sträucher und hohen Gras wo ich Spinnfische.
    Ich weiß ja nicht ob das bei euch auch so schlimm ist, aber mich stört das extrem..
    Nächstes werde ich mir einen Müllsack mitnehmen und den Müll wegschmeißen :/
    Es kann ja nicht sein, dass ich mit 15 Jahren reifer bin als manche Erwachsene?
    Leider kann man nix dagegen machen:(
    Wie ist das so bei euch?
    Ps: ich hoffe das ist in dem richtigen Them:)
    ]pEtri

  • Gut ob das nur von Erwachsenen kommt oder nur von Anglern bezweifle ich mal Stark .
    Aber lobenswert ist deine Einstellung dazu . Io)


    Bei uns sieht es aber leider auch nicht anderst aus .


    Ich habe es hier her verschoben Klatsch,Tratsch u.Anregungen .
    Denn es ist ja kein reines Spinnfischer Problem .

    §bOOT Nein ich bin hier nicht der Chef ,ich bin nur Fisch-süchtig, ! /aNgeln

  • offensichtlich bist Du dann mit 15 Jahren reifer als diejenigen Erwachsenen, die den Müll wegschmeißen.


    An meinen Revieren wäre einer, der beim Fischen seinen Müll zurückläßt, ganz ganz schnell die Lizenz los. Das liegt aber auch daran, dass zum Beispiel mein primäres Fried-und Raubfischrevier in Naturschutzgebiet und naher Zone zu Nationalpark liegt. Da ist der Fischer unter besonderer Beobachtung und daher ist es auch die Verantwortung der Vereinsleitung, den Anfängen zu wehren und eben solche Delinquenzen strikt zu ahnden.


    Müll kann auch von Nichtfischern sein: Will ich wo fischen und seh ein Plastiksackl oder sonst was herumliegen, entsorge ich es vor dem Fischen lieber selber, als dass ich selber in Verdacht komme, ich wäre der Saubartl gewesen, der den Dreck liegen gelassen hat.

  • Hallo!
    Das ist leider ein generelles Problem!
    Hier müsste es einfach hohe finanzielle Strafen geben und auch den Entzug der Angellizenz wenn so etwas beobachtet wird. Nur leider lässt sich das schwer kontrollieren, wo kein Kläger da kein Richter!
    Ich selbst nehme meinen Dreck immer mit, egal ob beim Fischen, Wandern oder Skitouren gehen.
    Ich bin Raucher und habe mir sogar einen Reiseaschenbecher besorgt, da ich nie einen abgebrannten Tschick weg werfen würde. So ein Sargnagel verunreinigt eine große Menge Wasser!
    Speziell beim Leopoldskronerweiher in Salzburg fällt mir das öfters auf, dass hier der ganze Dreck liegen bleibt. Spricht man die Leute an, dann bekommt man meistens mangelnder Sprachprobleme keine Antwort!
    So etwas ärgert mich maßlos, denn für mich geht es beim Fischen ja auch um das Naturerlebniss!

  • Niklas:
    Soweit ich mich erinnere gehst du ja in Abwinden.


    Die meißten Fischer nehmen dort Ihre Sachen wieder mit, leider nicht alle.


    Ich muss meißtens auch vor dem Fischen zusammenräumen.


    Großés Problem sind dort die Spaziergänger \ Wanderer \ Radfahrer die gerne Ihr Zeug liegenlassen. Man kennt es meißtens ziemich schnell auseinander.


    Wenn du verstreut das Zeug findest waren es meistens Personen die nicht Fischen. Liegt es konzentriert an einem Platz war es meißtens ein Fischer.


    Problem ist das dort viele die Tageskarten nutzen um Zelten zu können, das sind dann auch meißt die die dann alles liegen lassen (bis hin zum Zelt). Die Angel ist dann oft nur zum Schein mit dabei.
    Desswegen gibt es in den angrenzenden Revieren keine Tageskarten mehr.
    Soweit ich weiß diskutieren die Pächter bereits das es in Abwinden nächstes Jahr keine Tageskarten mehr geben wird um dem entgegen zu wirken. (Heuer hat es schon mehrfach Probleme desswegen gegeben)
    Was mann aber nie vergessen darf ist das du noch immer an der Donau bist. Die ist leider voller Müll und das liegt nicht an den Fischern, eher ganz im Gegenteil


    Ich sehe WESENTLICH mehr Fischer die den Müll wegräumen als welchen hinterlassen!!!
    Und damit meine ich nicht nur den eigenen!
    Schwarze Schafe gibt es immer, und es liegt an uns und nicht anderen Ihnen das näher zu bringen.
    Ein größeres Problem ist die generelle Verschmutzung. Gerade wenn der Pegel stark schwankt landet extrem viel am Ufer was vorher im Wasser unsichtbar war. Nach einem Hochwasser ist es dann oft extrem.


    Von daher kann es auch sein das durch einen kurzfristig höheren Pegelstand der Dreck im Gras bzw. in den Sträuchern landet.
    Im Langensteiner gibt es einen Baum der ist voll mit schwarzer Folie die niemand herunternimmt weil man einfach nicht hoch kommt.


    @Berti


    Strafen und Verbote kommen von so einem Blödsinn nur sollten wir als Fischer nicht auch noch selbst nach Strafen zu schreien. Das ist wie sich selbst ins Knie zu schießen, da egal welche Regelung sich jemand einfallen lässt wir alle draufzahlen.


    Ist einmal ein Verbot ausgesprochen bekommt man es nur mehr sehr schwer weg, auch wenn der gewünschte Effekt doch nicht eingetreten ist bzw. wird es dann so vage definiert das wieder alles mögliche reininterpretiert wird.
    Wir selbst sind die Kläger in solchen Fällen und sollten das auch wenn nötig ausnutzen.


    Sollte ein Angler nicht der deutschen Sprache mächtig sein ist zu hinterfragen wie er seinen Fischerschein gemacht hat. Das du Ihn darauf aufmerksam machst ist richtig Io) wenn er aber wiederholt Müll hinterlässt dann kann man sich vertrauensvoll an die Aufsichtsorgane wenden ):hmm , denn dafür sind Sie da. Trotzdem denke ich das so etwas größtenteils Ausnahmen sind und nicht die Allgemeinheit. Denn das ablagern von Müll steht schon unter Strafe!
    Trotzdem sollten wir sochen Dinge immer unter uns regeln. Würde man nach außen gehen regeln das Personen und Organisationen die davon meißtens keine Ahnung haben und machen was Sie glauben das gut ist.


    Wir sind als Fischer immer mehr exponiert als alle anderen, desswegen werden immer schnell wir verdächtigt. Vor der eigenen Haustüren mag keiner kehren und da ist es leichter auf andere zu zeigen.
    Darum haben Fischer teilweise einen schlechten Ruf, obwohl wir mit den Jägern gemeinsam (In den Verbänden und Vereinen) im Endeffekt die 2 größten "Naturschutzorganisationen" Österreichs sind und nicht GreenPeace oder noch schlimmer PETA (was eigentlich keine Naturschutzorganisation ist).
    (Ja da schwingt etwas vom Matze Koch in mir mit )jAaa )


    Desswegen gibt es bei verschiedenen Vereinen auch immer wieder Flurreinigungsaktionen um derartigen Nachreden etwas Einhalt zu geben. (Eines der wenigen Dinge für die ein Verein mal zu etwas nutze ist)

    Wenn die Hölle zufriert komme ich mit dem Eisbohrer und mach ein Loch rein.
    Von solchen Kleinigkeiten lasse ich mich doch nicht vom Fischen abhalten.

  • Gutes Thema und sehr lobenswert das du als Jungangler dieses aufgreift!
    Leider gibt's es unter uns Anglern genau so viele Menschen, ob jung oder alt, welche einfach keinen Respekt vor der Natur haben und es nicht die Mühe wert finden, ihren Müll wieder mit nach Hause zu nehmen. Wenn ich jemanden im Revier sehe der seinen Müll im Gebüsch entsorgt oder liegen läßt dann spreche ich ihn zunächst einmal ganz freundlich darauf an und beim nächsten mal melde ich ihn dem Verein bzw. Pächter.
    Leider kannst sonst nicht viel tun - ist halt auch eine Sache, die man ein wenig von zu Hause mitbekommt oder auch nicht.
    Lg.P.

    LG. Patrick

    <°))))><

  • Soweit ich das verstanden habe ist das also bei euch auch win großes Problem..
    Bei uns machen die Nachtfischer auch immer mitten am Weg ein Lagerfeuer und lassen Griller und Kohle immer alles liegen

  • müll lassen zu 99% die tageskartler liegen weils ihnen wurscht ist . i hab an meinem Wasser meinen Platz und jeder andere auch und da gibt es keinen Müll.


    es gibt aber auch keine tageskarten dort

  • Ja ok michl aber su bist eher auf seen unterwegs, da ist es sowieso ein wenig anders - da bist halt teilweise in der Auslage und tust dir schwer beim heimlich Müll liegen lassen. Ausserdem wissen die Leute wer dort sitzt oder gesessen ist. Bei uns gibt es auch keine tageskarten und wurmdosen und so typische Angler Sachen findet man leider schon recht oft. In der au bei uns ist es aber leider so das auch viele "nicht Angler" dort schlafen oder sogar wohnen oder eben baden und das sind die größten Schweindln.
    Lg.P.

    LG. Patrick

    <°))))><

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.