Gummi verdrehn?

  • ]hi Liebe Leute


    ich habe schon öfters gehört das man ja auch den gummi im topset verdrehn kann?!


    wie geht das?


    Vorteile?


    Nachteile?

  • Vergiss das!
    Wenn du auf Große Fische Angelst, dann nimm einen Hohlgummi 1,8-2,3mm.
    Wenn du auf kleine Angelst, dann nimm einen Vollgummi 0,7-1,4mm
    Bei Strömung 1,4-1,8 oder Hohlgummi Mittlerer Stärke
    Meine 8 Topsets 4 für Karpfen mit Maver 57 (Orange) gibts kan besseren!
    4 für Weisfische davon 2 mit Hohlgummi mitlerer Stärke und 2 mit 1,4er Vollgummi für Brassen im freiem Trieb oder Rotaugen im See.
    Damit bist du immer auf der Sicheren Seite.
    Für Spezialbewerbe wie Purbach (nur sehr kleine Fische) werden die Gummis dann Ausgetauscht auf 0,7- 1mm, aber sonnst würde Ich so Fischen 1
    Tight Lines

  • Dabei handelt es sich um die letzten 50-60 cm, welches an der Leiter oder am Vespe-System oder an was auch immer befestigt wird!


    Soll dazu dienen, dass der Widerstand größer wird, wenn der Fisch mehr zieht! Ich mache das eigentlich laufend, dass ich die Gummis zwirble!

    Grüße
    Toni

  • aso ich weis schon wida ! auf das hab ich überhaupt nicht gedacht


    Siluromaster


    den orangenen 2,85 von maver hab ich eh auch bin auch wirklich zufriden damit. hab auch bei einen topset den lilanen daiwa drinen aba ich verliere viele fische damit. hab ihn warscheindlich zu stark gespannt obwohl ich ja den seiten ausgang habe >dEpp


    warum voll gummi?
    0,7 - 1mm is das nicht ein bischen wenig? wenn mahl etwas gröseres kommt wirds knaschtig oda? ich richte mir 2 match kits mitn rosanen daiwa und eines mitn schwarzem. verdrehn kann ich sowiso nicht weil ich ja die power kits habe mitn seiten ausgang und bei den match kits kann ich hinten nachspannen. system von browing.


    aba was is so schlecht daran beim verdrehn?? /KoPf

  • Die dünnen Gummis verwende Ich nur wenn es nur Kleine Fische gibt. wenn mit Bonusfischen zu Rechnen ist dann nehme Ich auch die schwächeren Holos, die haben dann auch noch die Reserven im Drill.
    Wegen den Aussteigern: Habe meine Gummis immer sehr Stark Vorgespannt, bei Dicken ist das wichtig, daß du ihn mit den Kopf zu dir drehst bei der 1. Flucht.
    Großkarpfen Angeln ist immer schwierig, weil jeder anders Reagiert. Der eine lässt sich Ziehen , der andere Explodiert förmlich und zieht voll in eine Richtung 50/50 Chance.
    Verwende bei Großkarpfen immer einen besonders stabilen Haken z.B. C061 Maver oder 1131 diese sind stark und Biegen nicht auf! Hauptschnur 20-23mm Vorfach 16-18mm das sollte reichen. Ich verwende beim Karpfenfischen auch keinen Connector, sondern einen Spiderknoten! Bei einem Aussteiger machst du die Spitze nicht Kaputt Probiers einfach einmal so und halte die Spitze der Rute zur Wasseroberfläche bei der ersten Flucht. normal dreht jeder um !
    Tight Lines

  • Zitat

    Original von Siluromaster
    Vergiss das!


    Darf man auch erfahren warum das zu "vergessen ist"?????

    Grüße
    Toni

  • Zuviel Gummi im Topset macht es unnötig Schwer!
    Wenn du es nur 10-15cm verdrehst dann bringt es auch nicht viel.
    binde den gummi irgendwo einmal an , nimm das verdrehte Ende und spann den Gummi!
    Befor sich das verzwirbelte Ende dehnt, ist der rest schon auf vollspannung.
    Beim Karpfenfischen habe Ich bei meiner MT 6+ den Seitlichen Ausgang (gibt nix Besseres) Der Moby hat mir das heuer eingebaut , und da kann man nix verzwirbeln bei dem System.
    Meine anderen Top Set´s sind ohne Leiter im Inneren, sondern werden nur mit einer Dacron Schnur und Klebeband befestigt. Mache es schon 10 Jahre so und mann bekommt aus einer Spule Gummi 2-3 Topset´s heraus!
    Tight Lines

  • aso na dan is was anderes wenns wirklich nur kleine fische gibt ok.


    ich habe gestan einen neuen gummi in mein topset gegeben eh den maver 57 ich tu keinen anderen mehr rein, und habe ihn wirklich volle kanne mahl gestannt, aba hab noch ne reserve wenn er wirklich viel zieht. hab ja den seitenausgang(es gibt nix besseres da hast du recht :D) und hab den gummi durch den grünen "konector" gezogen unddort hängen ca 20 bis 30 cm gummi raus und wenn der fisch wirklich zieht rutscht er rein. ich hoff du weist was ich meine :D


    bin draufgekommen das sich mein match this 3+ wirklich schön biegen kann /wItz
    ich hab die fische wirklich viel schneller herausen was mich eigentlich gewundert hat weil ich beim daiwa sehr viele fische verliere obwohn er nicht so extrem gespannt ist. entweder kann ich mit dem daiwa gummi nicht oda er ist wirklich fürn müll.


    bei den haken hab ich auch lange gebraucht bis ich den richtigen gefunden habe weil sie sich immer aufgebogen haben. biegst du ihn zurüch bricht er beim nächsten größeren fisch.


    wiso keine connektor? wenn der fisch wirklich zieht dan halt ich sofort die spitze ins wasser und halte ihn zurück. wenn er original im maul hängt dreht er um aba wenn er geschossen ist hast du sowiso sehr selten eine sance. wenn der fisch auskommt is ja die spitze sowiso im wasser und der gummi schnalzt nicht wirklich zurück und die montage bleiben auch ganz.


    bei uns fängt man fast nur fische von 5 - 13 kg und einfach ist es wirklich nicht auf solche fische zu angeln. frag ihn moby der war eh schon öfters bei uns. viele fischen mit den stecker nicht mehr weil es eh nur eine plagerei ist und die fische schon zu groß sind aber jeder hat eine ander meinung. meine meinung nach sind die richtigen fische karpfen bis 3 kg das is wirklich ein schönes fischen mitn stecker. ich fische trotzdem auf große karpfen genau so.


    20 - 23mm hauptschnur und 16 - 18 mm vorfach? ich fische 18 - 20mm direkt bei anderen teichen mit kleineren fischen 16mm direkt. bei unseren preisfischen hia und da sogar mit na 0.8mm geflochtenen. kommt hald auf den platz drauf an wenn ich zb hinten im seichteren 0,5 -1m wassertiefe bei den bäumen und bei den wuzeln sitze. wenns hart auf hart kommt dan ninn ich nur den gummi un die zieh die fische zu mir.

  • Zitat

    Original von Siluromaster
    Zuviel Gummi im Topset macht es unnötig Schwer!
    Wenn du es nur 10-15cm verdrehst dann bringt es auch nicht viel.
    binde den gummi irgendwo einmal an , nimm das verdrehte Ende und spann den Gummi!
    Befor sich das verzwirbelte Ende dehnt, ist der rest schon auf vollspannung.


    Dass sich das verzwirbelte Ende proportional dehnt, ist wohl klar - soll es ja auch!


    Das mit dem Seitlichen Ausgang hab ich auch schon öfter gesehen - hab mich aber bis dato noch nicht wirklich drüber getraut...


    Speziell bei größeren Fischen wo der Gummi nicht den dementsprechenden Druck aufbauen kann sehe ich einen riesigen Vorteil! Werde wohl demnächst ein Top auf dieses System umstellen!

    Grüße
    Toni