Die obere Schwechat

  • Hi Leute,


    ich habe heute die obere Schwechat besichtigt, oberhalb von Sattelbach, das Strobl-Revier. Das Wasser sieht nicht schlecht aus, viele Gumpen, hin und da geht es auch in die Breite. Für einen Bach gar nicht so schlecht. Natürlich bei weitem nicht so wie weiter unten im Revier vom Badner Verein, aber es ist ok.


    Nur, und jetzt kommt`s, ich habe bis auf ein paar Eiteln und eine Barbe kaum Fische gesehen. Sieht ziemlich leer aus. Und in dem Bacherl müsste man alle Fische sehen können, die darin schwimmen; vorausgesetzt eben, es schwimmen welche :D Das Wasser ist schon etwas höher, aber nicht trüb.


    Hat jemand schon dort gefischt, wie ist Euere Erfahrung? Wahrscheinlich hat der Strobl noch nicht besetzt, oder?! :D


    Ich habe mir die Karte schon geholt, nur weiß ich jetzt nicht wann ich gehen soll. Natürlich ist es auch spannend auf Eiteln und Barben zu gehen, aber ja, die eine oder andere Bachforelle würde mich natürlich auch freuen :D


    Lg, e.

  • Hallo Emir!
    Hatte dort einmal eine Jahreskarte. War nicht so meins. Im Sommer kaum noch befischbar da extremst wenig Wasser. Forellen viel Besatz, kaum Wildfische. Gehe doch recht bald, wenn es Niederwasser hat wird es mühsam. Du hast dir eh nur eine Tageskarte genommen oder?
    LG Willi

  • Hi Willi,


    natürlich, nur die Tageskarte. Wollte es mir nur einmal anschauen. Hab mir die Fish-a-Round Karte vom Windhager geholt. Hab mir gedacht vier Reviere, die ich kennen lernen werde um nicht so viel Geld. Fischa ist auch dabei. Aber auch wieder das Strobl-Revier.


    Das hab ich mir fast gedacht, dass ich früher gehen soll. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich jetzt dort was fange :D Sieht echt leer aus :D


    Danke.

  • Hi Emir!
    Also in der Regel ist der Frühjahrsbesatz schon überall eingebracht. Strobl hat früher eh immer darüber auskunft gegeben. Allerdings finde ich es anspruchsvoller dort auf die wilden Aiteln zu fischen. Die sind nähmlich nicht einfach zu fangen. Das fangen von fangfähig besezten Forellen langweilt mich sehr schnell, dich sicher genau so ;)
    Die Fischa von Strobl ist zwar nicht schön aber die hat auf jeden Fall einen starken Salmonidenbestand auch mit guten Wildfischen
    LG Willi

  • Hi Willi,


    na dann werde ich erst recht Schneider werden, wenn die nicht so leicht zu fangen sind. /wItz Was nehmen die denn gerne, die Aiteln, die fressen eh alles, oder? Auf Barben sollte man mit schweren und bunten Nymphen gehen, soweit ich weiß. Mal schauen. Ja, hast eh recht, das könnte spannender werden. Ich beobachte halt nur gerne Fische beim Steigen bevor ich ihnen nachstelle. Na ja, darauf werde ich in dem Fall wohl verzichten müssen...


    Noch ein paar Fotos.... solang`s noch einem Wasser ähnelt... :D

  • Sieht ja eigentlich optisch schön aus,der Bach.


    Erinnert mich einwenig an den Raaboberlauf von den ÖFG,den ich letzten April einmal per Tageskarte befischt habe.


    Sowas von fischleer habe ich überhaupt noch nicht erlebt,und ich konnte aber alles einsehen,wenig Wasser und glasklar und tolle Strukturen.


    Da warten die Kartenbesitzer auf die Besatzforellenlieferungen um die Fische dann gleich wieder rauszufangen. :D

    Huchen muß man suchen!

  • Ja in Frühjahr ist es auch Traumhaft. Aber im Sommer/Herbst ist da kein Wasser mehr. Die obere hat dann nur noch ganz wenige Gumpen die befischbar sind. Dort sind dann aber die Badegäste ,-) Also solange noch Wasser da ist hingehen. Von der Struktur her wirklich super, kaum begradigt, keine Kraftwerke aber halt lange Zeit kaum Wasser.
    @ Emir verwende Käferfliegen oder große Trockenfliegen auf die Aiteln. Ein Mallard geht auch oft gut.
    LG Willi

  • Zitat

    Da warten die Kartenbesitzer auf die Besatzforellenlieferungen um die Fische dann gleich wieder rauszufangen.


    :D wahrscheinlich auch an der oberen Schwechat, nur werde ich dort ganz sicher keine Jahreskarte lösen. Denn was soll daran bitte spannend sein... wäre doch keine Fischerei, da kann ich es mir auch gleich an einem Teich gemütlich machen...


    Willi: Dake für die Tipps, je länger ich darüber nachdenke, desto spannender finde ich es auf Aiteln zu gehen... reizt mich schon sehr!


    Werde berichten!


    Grüße,
    Emir

  • Mir wurde einmal (sinngemäß) erklärt: wer mit der Fliege gezielt und regelmäSig große Aitel fängt, der fängt jede Forelle. Ich kann das mittlerweile bestätigen, die Dickköpfe lassen sich bitten.
    Lg, Peter

  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.