Beiträge von Tommywien

    also ok "Reize" war vielleicht etwas untertrieben. Ich esse auch lieber Zander, Karpfen usw. aber diese Fische wären mir für Fischlaberl zu "schade". Ich wollte damit nur sagen, dass man auch diese Fische verabeiten könnte. Das Schuppen der Fische ist jetzt nicht viel anders als wenn ich andere Fische schuppe.

    Super Vorstellung. Vielen Dank dafür. Vielleicht könnte man noch erwähnen, dass dieser Fisch auch kulinarisch seine Reize hat. Da der Fisch doch recht viele Gräten hat, eignet er sich vor allem für Fischlaibchen. Nach dem Zerkleinern sind die Gräten praktisch nicht mehr spürbar. Natürlich könnte man den Fisch auch braten oder grillen, wobei mir persönlich dann das Essen zu mühsam ist. Soviel ich weiß war die Brachse früher auch mal ein Edelfisch.


    Ich habe die kleineren Fische früher gerne als Lebendköder genommen (als man dies noch durfte). Sie waren doch recht zäh und man musste nicht andauernd einen neuen Köderfisch draufgeben.

    Hallo,
    ich habe gestern eine Sehenswerte Reportage über die Entstehung von Leben in einen stillgelegten Baggersee. Die Sendung ist echt sehenswert und noch in der ARDMediathek anzusehen. Viel Spaß dabei.


    lg
    Tom

    also ich werde 2015 versuchen, so oft wie möglich ans Wasser zukommen. Ich werde vermehrt Nachtansitze an der Donau durchführen und hoffe auf meinen ersten Flusskarpfen. Bisher hatte ich nur Brachsen, Nasen usw.. Da ich aber Allroundangler bin, freu ich mich über jeden Fisch. Des weiteren würde ich auch gerne einen Raubfisch in der Donau mit der Spinnangel fangen. Bis dato leider Fehlanzeige.
    Je nach Fangerfolg werde ich auch vermehrt die Karpfen mit nach Hause nehmen. Hab meiner Frau letztens einen serbischen Karpfen kredenzt. Den Karpfen habe ich allerdings in Gerasdorf gefangen. Er hat ihr so gut geschmeckt, dass ich jetzt vorm angeln regelmäßig unter Druck gesetzt werde, dass ich ja einen Karpfen mit nach Hause bringen soll. Wie gesagt, in der Donau halt nicht so einfach.
    Mein größtes Ziel ist es allerdings nicht mehr zu rauchen beim fischen. Also generell aufzuhören.

    also ich habe
    2x 3lbs Karpfenruten
    2x 2,5 lbs Karpfenruten
    1x Tele zum Spinnen
    1x Spinnruten


    mit diesem fische ich regelmäßig


    2x billige Stippruten
    1x Match (Maver)
    1x Winkelpicker
    1x Feeder
    und noch ein paar billige Teleruten (werden aber nicht mehr verwendet)


    es wird aber laufend mehr, muss ich gestehen. warum auch immer, eigentlich bin ich mit den Geräten zufrieden und gut aufgestellt.
    dEpp

    werde ich wohl auch machen. werde den hafen intensiver befischen. Fläche wäre ja genug vorhanden. allerdings gibt es auch viele hohe Spundwände und das ist nicht so meines.

    Hallo Leute,


    ich war heute wieder an der Donau auf Zander unterwegs. Leider ohne Erfolg. Direkt im Donaustrom habe ich allerdings das Problem, dass ich scheinbar nicht bis zum Grund komme. Aufgrund der starken Strömung merke ich es zumindestens nicht. Ich habe heute mit28 Gramm gefischt. Im Hafen haben sich 15 Gramm als ausreichend herausgestellt. Mit welchen Gewichten fischt ihr in der Donau?

    also ich war heute zwei stunden mit dem Spinnzeugel unterwegs. Werde ich morgen auch machen und ansonsten werde ich die Ruten im Auto lassen. Fische an der Donau und da kann ich das ganze Jahr fischen. Karpfenzeug ist allerdings schon im Keller und wird gewartet, bis März. Hoffe zwar auf einen milden Winter, glaub aber nicht wirklich daran.
    Mein zweites Revier ist ein Teich und bei dem habe ich die Saison bereits beendet.
    Petri Euch allen

    Moin Moin Leute!
    Ich war dieses Wochenende mit meiner Frau in Hamburg gewesen. Schöne Stadt muss man sagen. Das Flair an den Landungsbrücken und im ganzen Elbhafen war schon sehr toll muss ich sagen. Aber am besten haben mir die Angler gefallen. An jeder Ecke, sei es Elbe, Speicherstadt oder Alster, waren eine Menge Spinnfischer unterwegs. Das ist dort total selbstverständlich. Da fahren die Leute mit ihren Ruten und ihren riesigen Spundwandkeschern in der U-Bahn, maschieren durch das Nobelviertel und halten in den Seitenkanälen der Speicherstadt nach Zander Ausschau. Leider habe ich keinen gesehen, der gerade einen gefangen hätte. Am Sonntag am Fischmarkt, gab es dann allerdings jede Menge Fisch zu betrachten.
    Fazit tolle und schöne Stadt, jedoch auch mit viel Elend. St.Pauli und Reeperbahn sind schon ziemlich runtergekommen und an jeder Ecke Obdachlose. Ich war schon mal vor zehn Jahren dort, damals wäre es mir in dieser Dimension nicht aufgefallen.
    lg
    Thomas

    Luis danke für dein Angebot, aber ich versuch es ohne Dampfer. Jetzt kommen ja noch einige Feiern vor dem Jahreswechsel, da hat es nicht wirklich einen Sinn, aber ab Jänner bin ich dran.