Fliege auf Regenbogenforelle ?

  • Das Wasser müsste doch noch eine sehr hohe Temperatur haben und da macht es durchaus sinn es mit der fliege zu versuche....wenn du Ringe an der Oberfläche siehst..ist es sinnvoll es mit der Trockenfliege zu versuchen, oder mit eine Nassfliege knapp unter der Oberfläche. Die "Farben" und Variationen musst du imma auf das jeweilige Gewässer abstimmen und es gilt "selber ausprobieren". Wenn die Forellen tief stehen sollten dann wähle die Goldkopf Nymphe, und lasse sie fast bis zum Boden absacken und suche die Hot Spots ab.


    lg michi

    Wer schon in jungen Jahren lernt, sich in der Natur zurechtzufinden, der wird sich auch im Leben zurechtfinden. [SIZE=4]Geben Sie Ihrem Kind ein Ziel, einen Wert, eine Angelrute und dem Dealer keine Chance[/SIZE] !

  • Bis Ende Oktober solltest du nur mit der Trockenen auf Regenbogen fischen. Wenn die Fische steigen ist die Nympfe eigentlich sinnlos. Die richtige Fliege ist von Gewässer zu Gewässer verschieden. Aber mit einer Compara Dun oder einer kleinen Rehhaar bist du fast immer richtig.
    Du mußt nur schauen welche Insekten (Farbe u.Größe) an deinem Wasser schwärmen.Dann einen in Form und Farbe ähnliche ans 12 er oder 14er Vorfach, die Regenbogene wird es dir schon zeigen.
    Jetzt im Moment gehen an meinem Stammwasser (Mürz)
    dunkelbraune bis schwarze Gr.12 bis 16.
    Petri :o):o):o)

    petri
    flyfisher :o):o):o)


    "Erst wenn der letzte Baum gerodet der letzte Fluss vergiftet der letzte Fisch gefangen werdet Ihr feststellen das man Geld nicht essen kann"
    Weissagung der Cree