Wie hoch/tief gehört mein Motor?

  • Hallo weiss jemand wie hoch oder tief ein Aussenborder befestigt wird damit er richtig läuft,keine Luft ansaugt...?
    Ich habe einen 6PS Mariner und das www. nach nützlichen Tipps durchforstet,
    und wie solls anders sein? Klüger wurde ich nicht nur etwas verwirrter]Pfif
    Z.b. heisst es dort die Antikavitationsplatte (so heisst das Blech am Schaft)
    muss ein Zoll über dem untersten
    Bootspunkt sein,im nächsten Forum ein Zoll darunter, und der nächste Googletreffer
    sagt das die Platte ca.8cm unter der Bootskante liegen soll....u.s.w......u.s.f.....


    Wie habt ihr das bei euren Booten gemacht? Auf gut Glück draufgeschraubt?
    Oder gibts da ne Faustregel?
    Hat schon jemand seinen Spiegel umbauen müssen?


    Bin für jeden Tipp dankbar Lg.SITT

    Lg.SITT

    2 Mal editiert, zuletzt von sitt ()

  • Hallo Johannes,
    hast du eine Originalschale oder ein Eigenbau ?

    Ruhe in Frieden Rip

  • Bei meinem Boot war die Kavi. Platte 1cm unter der Wasserlinie! (8er Yamaha) und abgestellter Motor, und Ich habe zusätzlich 2 Finnen an der Platte Montiert! Dadurch war Ich innerhalb von 30m im Gleiten! ;)

  • Ja ich hab ein altes GFK Boot weiss leider nicht ob der Vorbesitzer was am Spiegel
    verändert hat,und ausserdem bin ich gerade dabei ein Aluboot zu bauen
    und nun weiss ich nicht wie hoch/tief ich den Spiegel ausschneiden soll.


    Vom Bootbauen werd ich eh mal einen eigenen Thread starten wenn ich mal einige Fotos hab,
    und auch gelernt hab wie ich die ins Forum stelle)jAaa


    michael heissen die Dinger Hydrofoil? Sowas hab ich im Compassshop gesehen


    Lg.SITT

    Lg.SITT

  • Hallo Johannes,
    normalerweise wählt man den Motor (bzw. seine Schaftlänge) nach der Spiegelhöhe des Bootes.
    Der Spiegel ist die Platte, an der der Außenborder montiert wird.


    Die gängigsten sind Normalschaft (für Gleitboote) und Langschaft (für Verdrängerboote).
    Gibt aber auch noch größere Schaftlängen, die je nach Hersteller oft unterschiedlich bezeichnet werden.
    Die spielen aber hier wahrscheinlich keine Rolle.
    Der Normalschaft wird auch oft als Kurzschaft bezeichnet.


    Bei richtiger Montage sollte die Kavitationsplatte unter der unteren Spiegellinie des Boots sein.
    Es gilt die Devise "Besser tiefer als höher"!


    Falls du einen Kurzschaft-AB hast und der Schaft zu kurz wäre musst den Spiegel unbedingt anpassen, sonst kann der Motor die Leistung nicht umsetzten.



    Hoffe ich konnte weiterhelfen und wünsch dir gute Fahrt!



    Hier noch ein Infolink:
    Info AB-Motor



    und ein Infobild:


  • Normalerweise,hängst den Motor rein und es Paßt.Ob der Spiegel bearbeitet wurde,müßtest an Spuren sehen.
    Das einzige,was man einstellt ,ist der Anstellwinkel des Schaftes.

    Ruhe in Frieden Rip

  • Bei den Hydrofoils kommts drauf an, was für eine Heckwelle dein Gespann erzeugt. Wenn dein AB dazu neigt, bei voller Fahrt Luft anzusaugen, machen die Dinger unbedingt Sinn.
    Auch bei langsamer (untertoutiger) Fahrt wie z.B. beim Schleppfischen sind es gute Stabilisatoren um den Radeffekt zu reduzieren.


    Ansonsten sind die nur Hindernisse, die dir den Wirkungsgrad verschlechtern :D



    Schönen Gruß

    }<)))))°> }<)))))°> }<)))))°>

  • Vielen Dank Julius so gut wie du konnte mir das noch kein Booteforum beantworten!!!!Io)
    Das mit den 38cm. dürfte gut hinkommen ergo hab ich einen Normal/Kurzschaftmotor und werde
    die Antikavitadingsbumsplatte wenige cm. unter dem Bootsrumpf positionieren.


    Oldy43 wenns da mal Spuren gab dann hab ich die schon selbst durch meine
    alljährlichen umbauarbeiten beseitigt aber ich glaube auch beim GFK Boot hab ich um die
    40 cm gemessen nur hab ich es bis jetzt nur mit E-Motor betrieben
    deswegen war mir die Spiegelhöhe egal.
    Lg.SITT

    Lg.SITT

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.