Neuanschaffung: Anaconda Big Hopper

  • Hi Leute,


    ich sitze zwar nicht sehr oft auf Karpfen, ... etc. an, da ich hauptsächlich mit der Spinne unterwegs bin ... bis zum 1.6. werde ich aber doch den einen oder anderen Ansitz in Angriff nehmen


    und wenn ich schon mal ansitze, dann muss es so unkompliziert und komfortabel wie möglich gehen ... erstens hasse ich es wie ein Packesel beladen zu sein und zweitens sind die Wege in meinem Revier etwas unwegsamer (Augebiet)


    ich habe mir deshalb den Anaconda Big Hopper Rucksack gekauft ... da bringe ich alles was ich brauche locker und gut sortiert rein ... nur mehr die Rutentasche und natürlich das Sesserl schnappen und schon kann man losmarschieren


    werde den Big Hopper dieses WE schon mal ordentlich einräumen und bestücken ... die Saison beginnt ja nächstes WE ... die Verarbeitung ist top, das Platzangebot ist mehr als ausreichend (zumindest für meine Zwecke) und das Tragegefühl ist angenehm


    wie sich das Teil in der Praxis bewährt werde ich euch im Laufe der Saison sicher noch berichten

  • Gratuliere zur Neuanschaffung Reinhard, schaut gut aus Io)


    Wenn der voll ist,bringst aber auch ein ordentliches Gewicht zusammen,ausser du nimmst wenig Blei mit. /KoPf

    Ruhe in Frieden Rip

  • Ja Rudolf ... da könntest recht haben


    aber ich bin da (im Vergleich zu den echten "CarpHunter" relativ minimalistisch unterwegs ... ich fische eine meiner beiden Ruten immer "modern" mit Festbleimontage (85g) und Boilie Haarmontage ... die andere fische ich meist mit Futterspirale oder Futterkorb und als Hakenköder Maiskörndln, Maden, Teig oder Wurm


    hab da nicht soviel Blei mit (meist nur 1 Stk. in Reserve wenn ich eines in die Botanik schieße) ... in den runden Dosen werde ich die Boilies und etwaige andere Hakenköder unterbringen ... die flachen Sortimentskäasten bieten dann Platz für das ganze Kleinzeugs was man halt so mitbraucht ... und das ganz obere Fach (wo auf dem Symbolbild die Einteilungen zu sehen sind - Einteilungen kann man rauskletten) ist für die Jausen, Kaffee und Tschik reserviert ... denn wenn man mal 3-4 Stunden am Wasser sitzt muss man schon ordentlich verpflegt werden :D :D ... und in eine der Seitentascher kommt noch das Gelsenabwehrgerät mit rein )mOskitos


    ich schätze mal ich werde so an die 8 kg Gesamtgewicht zusammenbekommen ... das lässt sich am Rücken noch halbwegs leicht transportieren

    2 Mal editiert, zuletzt von hard ()

  • Wart es nur ab ,Reinhard !!


    Die wird dir bald zu klein sein!!


    Mehr Platz bedeutet auch mehr Zeug was man mitnehmen kann und dann geht's dir so wie mir, das der Gurt fast abreißt ......../wItz


    Warum sollte es bei dir anders sein ...... :D


    PS: Super Tasche!!!


    mfg
    Gerhard

  • Super Reinhard,


    da kommst ja ohnehin schon wie ein Packesel daher; in einer Hand die Ruten (vorsichtigst transportiert) den Sessel,Unterfänger,Kübel in der anderen Hand.Von einem Sonnenschirm ganz zu schweigen,ob das noch ohne grenzenlosem Idealismus Spaß macht ? /KoPf


    Ich würd mir ein Revier suchen,wo ich mit dem Auto bis zum Angelplatz komme. ;)

    Ruhe in Frieden Rip

  • so ... hab die Tasche/Rucksack jetzt doch gleich heute Abend eingräumt ... alles drin was ich glaube zu brauchen ... eine der Flachen Sortimentdosen ist sogar noch komplett leer ... aber bein Gesamtgewicht habe ich mir ordentlich verschätzt ... genau 14 kg hat das Teil )Oh )Oh


    @ Rudolf: irgendwie hast da auch sicher wieder recht ;) ... aber bisher hatte ich immer eine Umhängetasche, kleinen Rucksack, Ruten, ... usw. ... bin dahergekommen wie ein Zigeuner auf Reisen :D :D


    jetzt habe ich den großen Hopper (Gewicht ergonomisch am Rücken verteilt), die Rutentasche hängt über der Schulter ... da sind 2 Ruten, Kescher, Rutengaberl, Pseudoabhakmatte drin ... es hätte auch noch der Schirm drin Platz, wenn es sein muss ... den Sessel in einer Hand ... und die Tschik in der anderen Hand ... Kübel hab ich eigentlich nie mit


    ein anderes Revier ? ... never ever :D :D ... ich hab mir das Revier Tulln genommen weil man eben nicht bis zum Wasser zufahren kann ... da hab ich meine Ruhe beim Fischen und kann den Hergott einen guten Mann sein lassen ohne dass der nächste Fischer 3m neben mir sitzt ... ich liebe dieses naturbelassene Revier auch wenn es etwas schwieriger zu befischen ist ... ich bin nicht so der typische "Teichfischer" ... wenn die Situation passt spricht aber für mich auch nichts dagegen mal an einem Teich mit gemähten Angelplatz und Auto 2m hinter mir zu fischen (mach ich auch 2-3 mal im Jahr bei einem Freund im Burgenland)


    @ Hati: ja bis jetzt bin ich von der Tasche sehr angetan ... wie gesagt Praxiserfahrung fehlt noch )jAaa ... ich glaube bzw. hoffe dass ich da nicht so reinkippe ... ich bin und bleibe im tiefsten Herzen ein Spinnfischer /FWS CARP

    Einmal editiert, zuletzt von hard ()

  • Na 14kg können sich auf längere Strecken durch den Tschungel auch schön anhängen ;)
    Ich bin auch kein Teichfischer mehr,wars 2 Jahre lang,davon 1 Jahr auch als Kontroller.War mir aber zu blöd,jeden Tag ca.20 Göbe zu landen.War ein JK Anlage,ansonsten wäre es nicht gegangen.

    Ruhe in Frieden Rip

  • 20 Göbe an einem Tag!! ... das sind ja schon Karpfenp*** ähnliche Verhältnisse )jAaa ... ich glaube ich hab letztes Jahr bei mir das ganze Jahr vielleicht 5-8 Stück gefangen ... war aber die meiste Zeit mit der Spinne unterwegs ... werde ich heuer auch so halten ... aber eventuell widme ich einen Monat dem Ansitz auf Wels ... mal schauen


    der längste Fussmarsch durch die Botanik werden bei mir denke ich so ca. 2km sein ... sollte noch machbar sein für mich


    eine Frage noch .. was ist eine JK Anlage?

  • Jahreskarte,is ein großer Teich einer ehem. Zuchtanstalt,ist durch zuwenig Alkoholkonsum pleite gegangen /wItz. Natürlich alles Besatzfische.Hast ja nur 2 Stk. pro Tag nehmen dürfen.

    Ruhe in Frieden Rip

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.