Kann mir wer helfen ?

  • Hallo Freunde der Fliegenbindekunst bzw. Kenner von Fliegen !


    Ein verschollener Kollege, der mir und auch einigen anderen über Jahre ganz tolle Fliegen gebunden hat, hatte mir mal ein Modell mitgeliefert, welches unglaublich fängig war. Da ich glaube ich nur mehr eine davon habe, und die Quelle leider nicht mehr verfügbar ist, suche und suche und suche ich, ob ich irgendein ähnliches adäquates Modell finden kann bzw. ob es jemanden gibt der es macht.


    Wie man auf dem Bild sieht, scheint es so ein Eintagsfliegenmuster zu sein. Es ist auf einem etwas längeren Haken, der ein wenig wie ein Klinkhamer oder so etwas aussieht (für mich zumindest) , und hat vorne so etwas spärlichere weiße Hecheln herum, und die "Flügeln" sind nach hinten stehende CDC. Am Hakenschenkel ist ein bissl roter Faden.


    Diese Fliege hat mir oft an warmen Spätsommertagen oder Frühherbsttagen viele Fische beschert, völlig unabhängig, wo ich damit fischte.

  • Im Fliegenforum da wären welche die dir die sicher Binden würden ,der Bernd W , Ramingbachflyfisher und der Karl haben mir schon welche Gebunden alle drei sind Profis beim Binden .

    §bOOT Nein ich bin hier nicht der Chef ,ich bin nur Fisch-süchtig, ! /aNgeln

  • Also, bis zu dem warmen Spätsommertagen schaffe ich es wohl auch, dir einige zu binden! )jAaa Das Muster sieht nicht so kompliziert aus.

  • Danke für Eure Antworten.


    Natürlich war mein frecher Hintergedanken, ob einer von Euch so lieb ist, mir so was zu binden ;)


    Verbunden natürlich mit dem Tipp, dass der Bindende sie selber auch gleich für sich testet, denn sie hat mich echt verblüfft mit ihren Erfolgen. Sogar an einem glaasklaren strömungsschwachen Pool, wo ja meisten die Fische extrem mißtrauisch sind (ich vermeide oft solche Stellen) , stiegen sie noch völlig arglos nach diesem Ding.


    Eine blieb in den Büschen, eine hakelte sich aus, weil ich mal wegen einer verlorenen Brille den Knoten nicht richtig gebunden hatte. Und eine, da löste sich der rote Faden auf.


    Gery: Danke für den Tipp, nur wollte ich vermeiden, das zu machen, was unsymphatisch wirkt, nämlich mich in einem fremden Forum anmelden, nur weil ich was "will".
    Oluja: Vielen Dank auch für Deine in Aussicht gestellte Hilfe. Ich möchte aber "zunächst" vermeiden, dass Dein Freund glauben muss, er soll da für einen Wildfremden aus dem Osten was binden. Wenn ihn das Muster interessiert und Ihr es selber an der Ach ausprobieren wollt, sollte es mich freuen, und vielleicht könnt Ihr mir dann mal ne Probe schicken.
    @Emir: Also das wäre ganz toll. Wir sind ja beide aus Wien und da wäre das Logistische wohl am einfachsten. Und vor allem: Bin selber gespannt, wenn Du es bindest, ob Du auch gut damit fangen wirst.

  • Zitat


    Gery: Danke für den Tipp, nur wollte ich vermeiden, das zu machen, was unsymphatisch wirkt, nämlich mich in einem fremden Forum anmelden, nur weil ich was "will".


    Wollen tun sie doch alles was, die sich in einem Forum anmelden .


    Die einen wollen Infos, die anderen Infos geben und andere wiederum was Verkaufen oder Kaufen . ;)


    Habe ich was vergessen ?

    §bOOT Nein ich bin hier nicht der Chef ,ich bin nur Fisch-süchtig, ! /aNgeln

  • Servus Gerhard, bin auch gespannt. Mein Wasser ist, wie du weisst, schin sehr spaziell und da habe ich schon meine bewährten Muster, aber versuchen werde ich es sicher auch mit dieser Fliege. Könnte gehen, wegen dem roten Körper. Apropos Körper, könntest du bitte nachschauen, was da verwendet wurde? Mir kommt vor, es ist ein rotes Dubbing und mir kommt vor, es glitzert auch ein wenig. Oder ist es einfach nur ein roter Faden? Magst unbedingt den silbernen und etwäs längeren Haken haben, oder kann ich auch den einfachen (schwarzen) nehmen für dieTrockenfliege? Das hätte ich nämlich bei der Hand. Aber irgendwo habe ich die längeren auch, muss nur meine Kisten ordentlich durchwühlen /wItz Ich gebe dir Bescheid, wenn ich sie fertig habe. Versuch mich zu beeilen, ich bin ein sehr langsamer Binder (oft nur zwei Fliegen pro Abend), aber allzulange wird es jetzt auch nicht dauern. LG Emir

  • Hallo Emir !


    Wow, ich finde es ganz ganz toll, dass Du diese Fliegen nachbinden willst.
    Der rote Faden ist wirklich nichts anderes als ein ganz normaler roter Faden, also kein Dubbing. Ich weiß das deshalb, weil es mir bei den Originalen vom Willi zweimal passiert ist, dass sich der Faden aufgelöst hat, also die Windungen aufgingen.
    Beim Haken kannst Du sicher ruhig einen nicht silbernen auch nehmen. Die Form zählt, und die sieht man eh auf dem Bild. Ich glaube man nennt dieses Haken sogar "terrestrial hooks" , oder ?
    Von der Größe, was meinst Du ? Sie sollte so sein, dass es für Forelle UND Äsche passt. Mir ist aufgefallen, dass auch heikle Herbstäschen diese Fliege genommen haben, obwohl sie nicht so ein winziges unscheinbares Ding ist. Was meinst Du, Größe 12, Größe 14 ?


    Einmal war es so, da stand eine dicke Äsche, die reagierte auf nichts. Und als ich dann diese Fliege drauftat, schnappte sie fast "wütend" danach und führte einen wahren Tanz auf.
    Auch eine fast unfangbare Regenbogenforelle in einem Wasser, wo nur mehr 10% Rebos sind, nahm sie, obwohl an der Stelle das Wasser fast still stand und glasklar war......
    Egal ob Salza, Walster, Schwarza..... überall hat es mit der Fliege "geschnackelt" )jAaa

  • Hi Gerhard, ich würde den 14er nehmen. Und ich hoffe, ich komme den Vorbild einigermaßen nahe. Die Latte ist sehr hoch gelegt, mal schauen. Und die Fliege besteht wirklich nur aus dem Faden, keine Rippung, gar nichts? Dann ist das eine sedgartige und um die Beinchen erweiterte Fratnik. Ja, im Sommer geht die gut, dann sind halt kleinere Eintagsfliegen unterwegs. Und rot ist natürlich sehr reizvoll, sowohl für die Äsche als auch Forelle. LG Emir

  • Dieses Thema enthält 36 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.