Beiträge von grusteve

    Bei solchen Temperaturen, da geht eines ins andere über -und ich hätte ja auch ein bisschen die Rutsche zum Fischen über das von mir erwähnte Ruttenangeln gelegt.

    Passt, ich werd dir lange nimmer bei einem Thread oder einem Rückpost "dreinschreiben" -aber auch nicht antworten.

    Schwechater Bier ?

    Ha, das erinnert mich an die 70er Jahre.

    Das wo heute alle lachen, mim Mundl mit dem Schwechater Bier mit dem alten Verschluss, der Plopp gemacht hat, war für uns alle der normalste Alltag, den man sich vorstellen kann.

    Das ist für mich auch heut noch Kult-der Mundl mit sein Bier !

    Und steil war ja auch, dass der Merkatz abseits der Serie schönstes Deutsch gesprochen hat.

    A ja -und mir graust allgemein vorm Bier- es is mir zu hamdig ! /wItz /hAha

    LG

    Das Thermometer zeigte über -20°C an

    Sauber, das sind schon respektable Temperaturen !

    Obwohl, im kältesten Teil der "Liamau" wohnst augenscheinlich nicht, dort war es noch um 5 Grad kälter-lese ich da .

    Bis ca. minus 12 Grad waren wir früher schon auch beim Ruttenfischen, allerdings immer mit einem nicht zu kleinen Lagerfeuerl ausgestattet.

    Eine Standheizung beim Auto ;)

    Wie ist es dir da mit der Batterie gegangen?

    Wir haben einmal frischfröhlich die Standheizung recht lang laufen lassen, es war gemütlich warm im Auto -und dann ist es nimmer angesprungen )hm /wItz

    LG

    Kannst mir jetzt folgen?

    Eher nur teilweise Sepp ! /wItz

    Beim Fliegenfischen habe ich mir schon Gedanken gemacht, wie es wäre, mit einem umgebauten Jagdsitzstuhl (1 Bein!) am und im Wasser,

    Zweitfunktion als Watstock

    Da kann man auch hineininterpretieren, dass du dir während des Fliegenfischens so Gedanken gemacht hast- dagegen spricht aber die angedachte Funktion als Watstock.

    Sei es wie es sei !

    Ja und den 90-er Winkel beim Sitzen im Boot erreicht man in einem Fischerbooterl eigentlich nicht.

    Ich habe da oft einen hohen Klappsessel hineingestellt bzw. eine Art aufblasbare Starthilfe für das Wasserschifahren hingelegt.

    Bequem war es nie und seit einer Reihe von Jahren pfeife ich auf das Fischen mit dem Boot, denn das bezahlte ich fast immer mit einer Portion Kreuzweh.

    Am bequemsten war noch der Klappsessel

    LG

    Beim Fliegenfischen habe ich mir schon Gedanken gemacht, wie es wäre, mit einem umgebauten Jagdsitzstuhl (1 Bein!) am und im Wasser,

    Sepp, so etwas als Sitzgelegenheit zu nützen, würde ich persönlich fast schon als gelindes Folterinstrument einstufen. /hAha /wItz

    Obwohl- als Trainingsgerät zur Schulung des Balancevermögens wäre das sicher gut. )jAja

    Ohne mich da auszukennen- nimmt man zum Fliegenfischen überhaupt eine Sitzgelegenheit mit?

    Jeder hat da irgendwie andere Ansprüche! Mein Stuhl ist aus eher leichtem Material, die Beine sind alle verstellbar, die Armstützen einigermaßen bequem und die Lehne ist sehr hoch und sehr weit nach hinten verstellbar, sodass man da nahezu liegend ruhig auch ein kleines Tagesnickerchen einschieben kann. Mehr brauchts für mich wirklich nicht.

    Der Stuhl ist schon etwas alt und ich habe damals recht lange herumgesucht und probiert.

    LG Stefan

    Kleines Plauscherl aus dem Nähkästchen:


    Eine Zeitlang waren Internetbetrüger auf landwirtschatlichen Verkaufsplattformen unterwegs, wo sie als vermeintliche Verkäufer ganz billig Traktoren oder andere teure Landwirtschaftsmaschinen an potentiell interessierte Landwirte zum Verkauf anboten.

    Genau so !

    Dazu ist mir sogar ein Fall aus meinem weiteren Bekanntenkreis in Erinnerung ! Da Ganze ist zwar schon an die 15 Jahre her und der "Käufer" war ein voll im Leben stehender taffer Mann, der trotzdem auf den "Schnäppchenpreis" hineingefallen ist, gewaltig angezahlt hat und der Traktor ist meines Wissens nie gekommen.

    Und heute ? Nicht so selten kommt eine Mail, dass ich etwas ganz Großartiges gewonnen hätte oder manchmal auch, dass dies die letztmalige Aufforderung zum Zahlen sei. Aber durch konsequentes Nichtaufmachen und sofortiges Löschen werden sie gefühlt jetzt eher etwas weniger.

    Manchmal nerven mich diese "Modern Times" schon etwas- nicht nur den guten Charlie Chaplin ! /hAha /wItz

    LG

    Vorallem die Preissenkung beim Futterboot von 2800€ auf 52€ Ist sehr fragwürdig.

    Coole Sache ! )jAja Io)

    Da gehe ich dann analog davon aus, dass z. B. eine Jacht um vorher 280 000 € dann nur mehr 5200 € kostet.

    Super, da muss man einfach zuschlagen!

    Da wundert mich dann auch nimmer recht, dass leichtgläubige Zeitgenossen manchmal sogar Zigtausende und Hunderttausende eloquenten und charmanten Anrufern überlassen.

    LG

    Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zu deinem runden Geburtstag !

    Glück und Zufriedenheit und Gesundheit und alles was man so wünscht-

    und ein paar schöne Fischerl sollst auch fangen.

    LG Stefan

    Hallo Patrick !

    Der Initiator der Geburtstagswünsche hat ja schon alles gesagt-besser geht´s nicht !

    Daher, alles Gute auch von mir und alles was man zu Geburtstagen wünscht, soll in Erfüllung gehen.

    Erfolg beim Fischen brauch ich dir nicht wirklich zu wünschen, du hast das durch deine Erfahrung und dein Können, gepaart mit Ausdauer und Leidenschaft, sowieso abonniert

    LG Stefan

    Und das Gedeck auf dem schönen alten Tisch-Biedermeier ?- ist wieder sehr gelungen-

    Ich hätte es etwas breiter schreiben sollen !

    "Und das Gedeck auf dem schönen alten Tisch- ist er aus dem Biedermeier ?- ist wieder sehr gelungen."

    Ich glaube aber nicht, dass das Wort "Biedermeierstil" etwas mit dem Alter des Betrachters (gereiftere Herren) zu tun hat

    Ich glaub eher schon! Uns wurde in Geschichte genau eingebläut, dass das eine eigene Epoche war, dass es eine Art Reaktion der Bürger auf die rigide Politik des Kanzlers Metternich war, dass die Sträuße und die Lanners davon profitierten, und, und,..

    Bin mir gar nicht so sicher, ob diese Zeit heute noch diesen Stellenwert im Geschichtsunterricht hat.

    Oft werden Möbelstücke auch im biedermeier Stiel nachgebaut.

    Genau so ist es Patrick !

    Und die sind dann teilweise-wo man es nicht sieht- manchmal auch aus Spanplatten. /wItz /hAha

    LG

    Wieder etwas sehr Feines !

    Schön langsam tastest du dich an die erste Haube heran ! )jAja /wItz

    Und das Gedeck auf dem schönen alten Tisch-Biedermeier ?- ist wieder sehr gelungen- befindet auch meine da ziemlich kritische Frau lächelnd !

    LG Stefan

    Erinnert mich an die düster-grimmig-grindigen Geschichten von Helmut Zenker, den ich persönlich kennengelernt hatte:

    Ach Gott, jetzt hat es mit tüchtiger Verspätung endlich auch bei mir geklingelt ! /hAha

    Das war doch wirklich "der Zenker" , welcher mit den "Kottan ermittelt" Geschichten und Filmen ziemlich unsterblich geworden ist- und den auch Jüngere noch kennen werden. Vor ein paar Wochen war ja sogar wieder eine Folge im TV, "Hartlgasse 16" oder so.

    Sein Geburtsort St. Valentin ist keine 16 km von meinem entfernt, ja und leider ist er halt so gar nicht alt geworden.

    LG

    Bachforellen mit 22cm sind sogar an einem Revier, wo ich manchmal fische, noch heute völlig normal: Kleiner Kamp im Waldviertel: Da wurde das staatliche Brittelmaß von 25 cm auf 20 cm herabgesetzt

    Interessant aber so ein 20-er Forellerl ist schon recht klein.

    Auch der 40-er Wels ist noch irgendwie ein Baby und der 30-er Karpfen hat halt auch nur ein halbes Kilo.

    LG

    Hallo Stefan und unbekannterweise Compliment und Handkuss an Deine Frau Gemahlin !

    Ja du bist halt schon ein echter und eleganter Herr der Altwiener Schule ! )jAja .. der nebenbei bei Bedarf auch ein paar Mundlausdrücke kennt. /hAha

    Meine Frau hat geschmunzelt -und es hat ihr gefallen.

    Wie gesagt, meine Mitwirkung hat sich eher auf das Anbraten der Dorschfilets und das Anrösten der Tarhonya beschränkt, womit ich bestens ausgelastet war.

    Warum Dorsch? Meine Frau kam vom Einkauf mit der Tarhonyapackung nach Hause und wir beschlossen das Rezept sofort auszuprobieren, da schied ein Packerl Karpfenfilet aus- ich hab aber wirklich einige eingefroren- ohne Schmäh!

    LG

    Und ja, man hat früher kleinere Fische gegessen. Essen war nicht so reichlich wie heute, und Fleisch oder Fisch war schon eine Seltenheit am Wochenmenü.
    Beziehungsweise in Herrenhäusern war Fisch oft der Gang zwischen Suppe und Fleischspeise, da reichte schon so ein Grashechtl.

    Du hast es auf den Punkt gebracht ! Io) Man fischte als "Durchschnittsfischer" schon, um den Fisch dann auch zu essen.

    Und die Fische waren nach meinem Empfinden weit reichlicher vorhanden aber einen Riesenhecht gab es nur als besondere Ausnahme, der wurde schon weit früher gefangen und "dem Verzehr zugeführt". /hAha

    Einen 5 kg Karpf zu fangen, das war schon was, da redete man dann darüber.

    Einige Brittelmaße- aus dem Jahr 1969- waren schon etwas skurril, aber seht selber !

    Oh, da ist aber früh Schluss, denn ich fange zum Beispiel gerne noch Ende November und bei eisfreiem Wasser im Dezember meine Rauber.

    Ja das ist schon recht früh- in einer meiner ganz alten Fischerkarten steht Schonzeit vom 16. Februar -30. April, das ist dann das Gegenteil .

    Und das Brittelmaß ist mit 40 cm angeschrieben !

    Trotzdem gab es -wenigstens bei uns- deutlich mehr Hechte, allerdings nur ganz, ganz selten einen wirklich großen.

    Erinnert mich an die düster-grimmig-grindigen Geschichten von Helmut Zenker, den ich persönlich kennengelernt hatte: "Die Entfernung des Hausmeisters". Dort kommt eine Geschichte vor, die heißt "Einen Tag möchte ich Zähne zwischen den Beinen haben"

    Das muss ich mir einmal genauer anschauen ! Ich hab fast das Gefühl, dass diese Hausmeistergeschichten irgendwie auch in alte Fernsehkrimis hineingespielt haben.

    LG

    Hallo Gerhard !

    Heute habe ich-haben wir- dein famoses Rezept nachgekocht und es war köstlich !

    Zur Verstärkung und Hilfe habe ich meine Frau gehabt und ich bin da gleich etwas in die Rolle des Küchenjungen zurück gefallen.

    Während ich noch angestrengt im Rezept gelesen hab, war sie schon längst zur Tat geschritten und es ging alles gut seinen Weg.

    Mein Gedeck fand aber nicht wirklich den Gefallen bei ihr, sondern wurde natürlich etwas veredelt.

    Ja und dass ich keinen Kapf sondern Dorsch genommen hab, sieht man ja fast nicht.

    Verzeiht mir diesen Fauxpas und ratet, warum das war.

    Mir haben die Tarhonya-die ich bis jetzt nicht kannte- sehr gut geschmeckt, meine Frau will das nächste Mal eher selbstgemachte Spätzle oder Gnocchi nehmen.

    LG Stefan


    DSC05924.JPGDSC05925.JPG

    Ich muss zu dem Thema noch abschließend kurz berichten.

    Jetzt umrunden den Teich immer ein paar Blinkerer und Zupfer ganz geschäftig-am 16.Nov. ist nämlich Schluss- und da ist immer auch etwas Zeit zu einem kurzen oder längeren Plausch.

    Ja und fast alle erzählen mir, dass sie hier schon einmal einen solchen "Raubkarpfen" gefangen haben- untermauert mit Fotos sogar-und reagieren sehr gelassen auf meinen "Sensationsbericht".

    Aber ihr habt das ja in euren Rückmeldungen größtenteils auch so bestätigt.

    Das Ganze war mir bis dato völlig neu, denn in den eher mager besetzten tschechischen Teichen ist mir das in den letzten 30 Jahren noch nie passiert.

    Ob diese Karpfen hier womöglich gar im Zuge der Evolution im Laufe von Generationen Zähne ausbilden werden ? /hAha /wItz

    LG

    weil alle Karpfen, die ich dieses Jahr entnommen hatte, Spiegelkarpfen waren.

    Das ist interessant, dass es bei euch noch so viele Spiegelkarpfen gibt.

    Wenn ich nur Spiegelkarpfen entnommen hätte, wäre ich schon Jahre Schneider. /hAha

    Es gibt sie in Tschechien nur ganz vereinzelt- wenigstens in den Teichen wo ich fischen darf- und auch in "meinen" drei Teichen im Mühlviertel habe ich noch keinen Spiegler gefangen.

    Überall sind Schuppenkarpfen, die meist ziemlich länglich und recht schön sind.

    Ich habe den Eindruck, dass die Spiegler früher viel häufiger gesetzt worden sind.

    Warum das so war und nimmer ist, weiß ich nicht.

    LG

    Ein sehr interessantes Rezept, welches du so trefflich beschrieben hast! Io)

    Nur zum Karpfen selber hab ich Fragen.

    Hast du da eines deiner oft erwähnten Hufeisenstücke nochmals beim Rückgrat getrennt oder sind das klassische Filetstücke.

    Mit der Karkasse und mit der Haut ?

    LG

    Da geht es zwar um Tauwürmer aber ich denke so unterschiedlich werden die Bedingungen nicht sein.

    Ich hab gehört und gelesen, dass sich Tauwürmer weit schwieriger züchten lassen- das Hältern ist aber kein Problem. Vielleicht gibt der Jürgen etwas aus seinem Erfahrungsschatz preis.

    Ich schmeiße auf meinen Komposthaufen immer wieder Kaffeesud, den haben die Rotwürmer wahnsinnig gerne,

    Ja genau so ist es, da sind dann richtiggehende Knäuel aus Würmern.

    LG

    Letztes Jahr ist ja bei uns ein bisschen das Wels Fieber ausgebrochen weil von ein paar Fischern eben in kurzer Zeit einige große Welse gesichtet wurden und dann wurde ein 25% Nachlass auf die nächste Jahreskarten ausgerufen für denjenigen der einen Wels fängt und entnimmt.

    Also mit so einem 150 cm Lackl hätte ich da meine Probleme beim Entnehmen-was soll man damit tun?

    Aber so ein Metriger oder knapp darüber oder darunter, das tät mich schon jucken als alter Sacklfischer. Einmal hab ich ja schon so einen gefangen-auf ein paar Maden.

    LG

    Gemach, gemach !

    Natürlich wird man nicht in fremde Gärten eindringen oder auf fremden Feldern herumstreunen !

    Aber entlang der Donau gibt es doch oft so Grünland welches irgendwie öffentliches Gut ist- man muss ja auch das Angelzelt irgendwo aufstellen-, da würde ich dann, wenn ich eh schon die ganze Nacht da bin, einfach mit der Stirnlampe den Boden in feuchten Nächten etwas absuchen.

    Hältern kann man Tauwürmer eigentlich monatelang recht gut in einer "ausbruchssicheren" Kiste mit feuchtem Papier.

    Ob das Züchten auch mit dem echten Tauwurm gelingt, weiß ich nicht, meine haben sich blendend gehalten, junge Würmer hat es aber nie gegeben.

    Ja und ich persönlich verwende Tauwürmer schon eine Reihe von Jahren nimmer. irgendwo habe ich da eine Scheu entwickelt, so einen Lackl da aufzuspießen.

    LG