wie kommen die fische in den teich

  • Wie geht das vor einem jahr gaben wir fische in unseren teich karpfen eín paar hechte und goldfische insgesamt 200 fische Vor ein paar tagen sah ich einen schwarm rotfedern im wasser schwimmen und ich dachte geil rotfedern wie sind die rein gekommen und dann heite fand mein bruder eine tote schleie oda tinc tinca ich würde gerne wisen wie das geht und welche fischarten ich eigentlich drin habe

    Geht die Pose rauf und runter - hält das den Angler munter *eRwArs
    /FWS CARP

  • das hab ich mir auch schon gedacht aber wie können dan so viele große fische auch drin sein weil es sind erst seit einem jahr fische drinund das letztes jahr im september also können die nicht so groß sein und vorher konten si nicht leben weil dort immer antialgenmittel drin waren

    Geht die Pose rauf und runter - hält das den Angler munter *eRwArs
    /FWS CARP

  • Zitat

    Original von Billy
    Hallo,


    Ich würde sagen, in dem Enten oder ähnliches Gefieder
    den Laich der Fische von Teich zu Teich tragen.


    LG Billy


    1. das
    oder 2. die fische die du gekauft hast sind mit anderen zusammengewesen und laich ist auf den schuppen klebengeblieben
    oder 3. irgendwer hat sie eingesetzt sonst gäbe es zb in der Raab keine Schmuckschindkröte mit 8kg die ichj schon 2mal gefangen hab( hätt ich mitnehmen solln viel wert) :D ;)

    Miniwix


    Visit my Team Blog:

  • Anti Algenmittel tut den Fischen normal nichts wen es für einen Teich gemacht ist, also können sie schon länger drinnen sein .

    §bOOT Nein ich bin hier nicht der Chef ,ich bin nur Fisch-süchtig, ! /aNgeln

  • Zur Rotfeder kann ich folgende Info anbieten:


    Die Rogner legen 100.000 bis 200.000 Eier ab, aus denen nach 3 bis 10 Tagen die Larven schlüpfen. Die Brutfischchen heften sich für einige Tage mit ihren Klebedrüsen an Wasserpflanzen.


    Ähnlich die Schleie:


    Innerhalb von ein bis zwei Monaten legt eine Schleie dann insgesamt 300.000 bis 900.000 Eier ab. Die Larven schlüpfen nach drei Tagen und heften sich mit ihrer Klebdrüse an Wasserpflanzen, bis sie schwimmfähig sind.


    Quelle: Google




    Die Übertragung durch Vögel ist dann wohl die wahrscheinlichste, ev. auch andere Fische.



    Die Rofeder trägt auch den Spitznamen "Köderfisch" /wItz



    ;)

    mfg Geri


    "Lieber vier 5er als ein 20er" ;)