raubfisch am tag

  • Hy leute! Hätte mal ne frage an die raubfischprofis unter euch! Werde mir morgen mal einen halben tag frei nehmen u fischen gehen! Werde so von 11 bis 5uhr nachmittags am wasser sitzen,macht es zu dieser uhrzeit sinn auch ein wenig auf hecht u zander zu angeln oder sind da meine chancen sehr gering? Habe meistens leider keine zeit für einen nachtansitz oder so(kind zuhause)! Würde aber heuer sehr gerne mal meinen ersten hecht landen!!!lg letti

  • Servus,
    ich hab alle meine Zander und Hechte am Tag gefangen. Von daher macht es sicher Sinn. Ich hab aber nahezu alle Raubfische mit der Spinnrute und Kunstködern gefangen.
    Den Rest musst du dir dann mit den Raubfischen selbst ausmachen ;)
    lg, Peter

  • Tja und genau da liegt das nächste problem,ich hab keine ahnung wie der raubfischbestand in dem baggersee(st.valentin) aussieht!!dort gibt es nur 30jahreskarten und jeder fischt auf karpfen,stör etc. Manche sagen es sind grosse hechte drinnen und manche meinen wieder da siehts schlecht aus! Ich bilde mir ein einen kurzen blick auf einen hecht erhascht zu haben aber ist halt auch nur spekulation! Ganz komisch sind auch die regeln an dem gewässer! Alle raubfische KÖNNTE man mitnehmen u friedfische ab 60cm muss man wieder einsetzen! Ist das normal???man fängt zwar gut dort aber nächstes jahr probier ich wieder mal was anderes!

  • was ist schon normal? 2 semmeln und 1 bier :D


    da gibts die sacklfischer, die küppeln alles ab, dann die raubfischer die knüppeln die karpfen ab und dann gibts die karpfenfischer die knüppeln die räuber ab... natürlich völlig vorurteilsfrei der absatz :O)jAaa



    wenn alle anderen auf karpf und co angeln, umso besser ;)



    wie sieht denn der futterfisch bestand aus? daraus kannst du vllt auf den hechtbestand schliessen aber...



    ... probieren geht über studieren, Prosit! /FWS CARP

    der Fisch fängt am Kopf zu stinken an...

  • An einem Baggersee...


    Ist das Wasser recht klar? Bzw wie ist da die Temperatur?
    An einem Baggersee ist das immer so eine Sache mit den Raubfischen . . .


    Weist wo die Kanten sind?


    Von mir selbst kann ich nur sagen das ich bald in der Früh und in der Dämmerung bis in die Nacht am besten gefangt habe. Mit Kunstköder oder Köderfisch. Unter Tags fangt man auch welche, aber da kommt eben die Faustregel ins Spiel:


    Geht man öfters am Abend oder in der Früh fischen als unter Tags, wird man da mehr fangen. Weil man ja öfter ist... ^^

  • Zitat

    Original von Rene_F


    da gibts die sacklfischer, die küppeln alles ab, dann die raubfischer die knüppeln die karpfen ab und dann gibts die karpfenfischer die knüppeln die räuber ab... natürlich völlig vorurteilsfrei der absatz :O)jAaa


    ... probieren geht über studieren, Prosit! /FWS CARP


    Was ist das den für ein Blödsinn ?
    Warum sollten wir Raubfischangler den Hechten das Futter wegnehmen (Abschlagen) :D
    Wie es bei den Karpfenangler ausschaut da könntest du recht haben.



    Raubfisch am Tag da kommt es auf das Gewässer an .


    Aber normal ist es in der Früh bis ca 10h und am Abend ab ca 18-19 h.
    Den dann sind sie am Rauben und suchen den Köder.
    Tagsüber wen du ihnen einem den Köder welchen auch immer, nahe genug (aber nicht zu Nahe 2-3m ) vorbeiziehst dann nimmt er ihn auch.


    Wen ich es Tagsüber versuchen dann schau ich mich, um wo sie ihren Unterstand haben Seerosen Boote Steg oder der gleichen.


    Und am Abend dann im Freiwasser an den Kannten

    §bOOT Nein ich bin hier nicht der Chef ,ich bin nur Fisch-süchtig, ! /aNgeln

  • Ja hab schon eine vorstellung an welchen plätzen sie lauern könnten u wie du schon sagst! Probieren,probieren,futterfisch wäre an sich vorhanden! Barsche dürfte es ANGEBLICH auch geben aber kucken wir mal



    ok danke gery,mit dem kann ich was anfangen Io)

    Einmal editiert, zuletzt von letti ()

  • Zander würde ich im Mai ganz schnell vergessen (Schonzeit!).


    Hecht ist ideal. Aber ich halte Fischen mit totem Köderfisch um diese Jahreszeit für eine Zeitverschwendung (ok, ist übertrieben gesagt). Das richtige Spektrum der Hechtangelei kann man gerade jetzt in diesem Monat am besten durch gezieltes Spinnfischen abschöpfen, richtig pirschen, die hechtträchtigen Stellen absuchen, und sicher wird´s in der Rute "rumpeln", wichtig ist, Hechte sind jetzt in ufernahen Bereichen, ja nicht direkt zum Ufer hinlatschen, sondern ein paar Schritt abseits stehen und erst strahlenförmig die Bereiche parallel zum Ufer absuchen, und dann auch weitere Würfe setzen, aber meistens "rumpelts" in Ufernähe.
    Dafür brauchst Du kein Nachtfischen und kannst locker auch von 11-17 Uhr einen Hecht fangen.


    Wenn jemand partout nicht spinnfischen will, dann ´halt ein totes Köderl mit dem Stoppelzeugl eher in Ufernähe......, ist aber viel fader, und man wird nicht so dem Räuberinstinkt gerecht.


    Beim Spinnfischen (für mich erste Wahl außer im ganz späten Herbst oder Frühwinter, wo ich totes Köderl nehm), leichte Köder, die nicht plumpsen und die auch bei langsamer Führung gut spielen, und die man auch in Krautlöcher hineintaumeln lassen kann.

  • Stimmt lupus an die zanderschonzeit hatte ich jetzt beim schreiben nicht gedacht!! Sorry.
    Ich denke ich werde morgen eh wirklich mal ein bisschen spinnen! Gibt einige überhängende bäume,sträucher da denke ich bin ich nicht total verkehrt aber ich bin halt kompletter anfänger im spinnfischen u das wird sich morgen wascheindlich auch irgendwie bemerkbar machen!! )jAaa (Na.

  • Meine Erfahrung beim Rauberfischen ist trotzdem noch immer so das ein Fisch der einen Gummi nimmt - mit Sicherheit genauso den toten Fisch gezupft nimmt. Ich hab mit echtem Köderfisch gezupgt die besseren Erfahrungen gemacht. Auch bei 10x Irland fahren war das so - mit Abstand bessere Ergebnisse mit dem "echten" Fisch gezupft - sollte funktionieren!


    Ein bisserl anpirschen ist ja schön und wenn dann der Zug auf der Schnur kommt ist`s umso schöner.... ]pEtri

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.