Karpfen Rigs

  • ´


    Hallo !!!


    Habe in den letzten Tagen nach Rig montagen im Internet gestöbert und einige gefunden . Und habe gleich 2 gebunden , das Ronnie Rig und das Chod Rig das ich demnächst

    Testen möchte .


    Möchte auch zugleich frage welche Montagen verwendet Ihr .


    LG Berdhold

  • Hallo Berdhold


    Sind ja beide Rigs für Popups ausgelegt? Angelst du keine Grundköder?


    Ich habe das Spinner-Rig für Popups & das D-Rig für Bodenköder. Je nach Situation passe ich die Länge und das Vorfachmaterial an. Io)


    Lg Ermin

  • Wenn ihr hier auch gleich Fotos dazu gebt, dann müssen die sie nicht kennen, nicht nach den rings im Netz suchen , damit sie sehen, wie sie aussehen.

    Den vielen sagen die Namen nichts, so wie mir sie auch nichts sagen . /hAha

    §bOOT Nein ich bin hier nicht der Chef ,ich bin nur Fisch-süchtig, ! /aNgeln

  • Da muss ich Gery recht geben. Bilder sagen mehr als tausend Worte.

    Gerade die erst angefangen haben, oder die, die sich mit der Thematik noch nicht auseinander gesetzt haben.

    Liebe Grüße aus Graz... :schwimm:

    Kurt

  • Bei den paar mal wo ich Karpfenfischen gehe Fische ich immer auf einer rute das d rig und für die zweite rute plane ich immer eine neues oder besser gesagt für mich neues Popup rig auszuprobieren. Das heißt ich schau mir rigs im Internet an und wenn mir eines zusagt dann kauf ich die Teile U d bastle mir ein zwei verschiedene zum Testen.

    LG. P.

    LG. Patrick

    <°))))><

  • Möchte auch zugleich frage welche Montagen verwendet Ihr .

    Das kann man so nicht beantworten.


    Gewässer abhängig, Jahreszeiten abhängig, Tag oder Nacht abhängig !!! Mhhh


    Andere Frage,


    Für was und welches Gewässer willst du das Zb. das Chod Rig verwenden ?

  • Hey, das mit den Bildern schaut schon mal super aus. Danke Ermin, kL$

    @ lieber Michl,

    Das wäre auch ein Hit, wenn du dir die Zeit nehmen würdest, deinen Montagen hier zu präsentieren.

    Gerade auf deine sind wir (ich) sehr gespannt, also gib dir einen Ruck und zeig uns deine verschiedenen

    Möglichkeiten. ;)

    Liebe Grüße aus Graz... :schwimm:

    Kurt

  • Naja, mit dem Zeit nehmen ist es so, dass man sich lieber dann Zeit nimmt, wenn bei der Frage schon ein wenig Infomaterial geliefert wird.


    Denn wie der Michl auch schreibt, ist die Montage und auch das passende Rig total von den von ihm genannten Umständen abhängig.


    Karpfen kommen vor vom kleinen Fluss bis zum großen Strom, vom Dorftümpel bis zum See bei dem man nicht mal mehr das andere Ufer sieht, von Höhen ab unter dem Meeresspiegel bis erstaunlich hohe Bergseen wenn es nicht gerade ein Gletschersee ist, sie kommen von knietiefem Wasser bis zu Tiefen vor, bei denen ich wohl schon hin wäre wenn ich tauchen täte, und beissen tun sie von eisigen Temperaturen bis zu Hundstagen.
    Für jeden dieser Aspekte, der sich noch in zigfache Unteraspekte eingliedern lässt, braucht man andere Montagen und Taktiken.

  • Er fragt nur welche Montagen...das kann man schon so beantworten.


    Er fragt ja nicht danach, unter welchen Umständen diese oder jene dann eingesetzt wird...ist ja scheinbar selbst unter Karpfen-Spezis eine Wissenschaft...und die vielen verschiedenen Rigs sind ja selbst für Profis kaum noch überschaubar (das Rig-Buch von Dr. Catch umfasst 224 Seiten)...und auch Profis haben ihre Standard-Rigs oder "Lieblinge"...die man hier nennen könnte.


    Ich nutze neben Standard-Haar-Rigs gerne das Multi-Rig am Method-Feeder, bin aber weder Karpfen-Spezi noch Profi.


    Kurz gebunden 10-12cm

    Absolut genial! Das Multi Rig für Pop Up Boilies | DR. CATCH - besser angeln! (doctor-catch.com)


    Alternativ zu dem kleinen Ring nutze ich diese Schrauben

    50pcs Karpfenangeln Boilie Screw mit festen Koeder Tool Chod Rigs Karpfenang b1 | eBay

    Immer ne handbreit Wasser in der Watbüx! :haha:

  • Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.