Saisonstart am Hausgewässer

  • Hallo zusammen!


    1. März ist und der Start an meinem Hausgewässer ist vollbracht! Io)

    Wie jedes Jahr nehme ich mir an diesem Tag frei, um fischen zu gehen.


    Kurz vor 06:00 Uhr war ich mit Saldin und noch einem Freund am Wasser. Aussentemperatur -2 Grad und das Wasser zeigte nur 2 Grad an. )scH


    Sehr schwere Bedingungen an unserem Gewässer, doch ich war trotzdem optimistisch. Kurz nach 6 Uhr waren die Ruten scharf. Ich fischte meine Rute an einer steil abfallenden Kante.


    Gegen ca. 07:00 Uhr endlich die erste Aktion an meiner Rute. Ein ganz zaghafter Biss, was im Winter öfter vorkommen kann. Die Rute aufgenommen, begann der Drill! Als der Fisch das erste mal auftauchte war die Freude groß! Definitiv ein älterer Fisch aus diesem Gewässer. Nach einer kurzen Zeit konnte ich den Fisch sicher landen!


    Wir machten kurz Fotos und dann durfte dieser tolle Fisch wieder zurück in sein Element. Die Freude war sehr groß über diesen Spiegler mit guten 8kg. So kann die Saison starten!


    Wir blieben noch bis 10:00 Uhr, doch es ging nichts mehr! Einen leckeren Kaffee gab es natürlich wieder und wir konnten einen Schwarm richtig großer Döbel beobachten. Ein kleiner Hecht schaute in der flachen Bucht auch noch vorbei. Io)


    Lg Ermin





  • Meine beste Gratulation.

    Ich habe leider wahrscheinlich bis 10.3. überhaupt keine Zeit, ich hoffe, dass ich dann meine Maiskörner baden werden könne. Meistens schaffte ich es auch beim ersten Mal, aber einen 8 Kilo Karpfen hatte ich noch nie als Jahresersten gefangen. Mein PB für einen Februarfisch war mal 6,5 kg.


    Übrigens spricht mich Dein Fisch auch sehr vom Äußerlichen an. Ich liebe diese sehr hochrückigen Spiegler. Sie sind etwas lustig im Drill, weil sie selten richtig lange Fluchten machen, sondern eher im kleinen Radius kämpfen, dafür aber kann es lange dauern, denn sie nützen ihr Gewicht und ihre Breite aus und ermüden nicht so schnell.


    Besagter 13-Pfünder an einem Februartag, da war ich auch mit Matchrute, 18er Vorfach, 10er Goldhaken mit einem Dosenmaiskörndl unterwegs und der Karpfen blieb einfach stur in der Tiefe und es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis ich ihn zum Kescher bringen konnte, und es war auch ein extremst hochrückiger Spiegelkarpfen. Im Allgemeinen wir diese Zuchtform "Aischgründer Spiegelkarpfen" genannt.

  • Danke dir Gerhard!


    So kann es gerne weitergehen! Io) Ja war auch hier ein sehr schöner Drill im glasklaren Wasser. Der Spiegler blieb auch schön tief im Drill, hatte sehr viel Spaß gemacht!


    Danke dir für die Information bezüglich der Zuchtform.


    Lg Ermin

  • Petri wenigstens einer der was fängt. Io)


    Am Bodensee ist noch nichts los, nicht mal Weißfische sie in den Häfen.

    §bOOT Nein ich bin hier nicht der Chef ,ich bin nur Fisch-süchtig, ! /aNgeln

  • Petri wenigstens einer der was fängt. Io)


    Am Bodensee ist noch nichts los, nicht mal Weißfische sie in den Häfen.

    Peri Dank Gery! Io) Probierst es in den Häfen, da sind sie momentan viel unterwegs.


    Lg Ermin

  • Petri zu den tollen Fang kL$

    Bei 2 Grad Wassertemperatur ist schon super da einen Biss zu bekommen.


    Grüße Carlo

    A bad day fishing is better than a good day at work.

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.