Bundesland Steiermark will Fischerei nachhaltiger machen

  • Ich check den Text nicht ganz...Genau das sollte ja schon immer die Aufgabe der Landesfischereiverbände sein. Wäre interessant zu erfahren, was genau mit dem Landesgeld jetzt umgesetzt wird.

    Der einzige Kontaktpunkt zum OÖLFV bei mir derzeit ist die Jahresabgabe. Ich habe bisher vom Verband immer nur den Eindruck einer Verwaltungsbehörde gehabt.

    Beste Grüße MAX  )gri.ns

  • Land will Fischerei nachhaltiger machen ????????????


    Und was wollen sie ändern ?????????????


    Hoffentlich ziehen die anderen Bundesländer auch nach /aNgeln

    Nein muss bei und nicht sein, es gibt schon genug von was auch immer die da Reden.

    Hört sich eher wieder nach neuen Vorschriften an und davon haben wir doch schon genug .

    §bOOT Nein ich bin hier nicht der Chef ,ich bin nur Fisch-süchtig, ! /aNgeln

  • Schonzeiten, Schonmaße, Entnahmepflichten usw…, da gibt es einiges wo mir einfallen würde, wo man in Vorarlberg überarbeiten könnte/sollte! Io) Es gibt zu viele Themen die veraltet sind und nicht mehr zeitgemäß und aktuell!


    Lg Ermin

  • Da bin ich aber gespannt, wofür die 270 000 Euros ausgegeben werden- Für Fischer/innen kann ich mir das nicht vorstellen

  • Schonzeiten, Schonmaße, Entnahmepflichten usw…, da gibt es einiges wo mir einfallen würde, wo man in Vorarlberg überarbeiten könnte/sollte! Io) Es gibt zu viele Themen die veraltet sind und nicht mehr zeitgemäß und aktuell!


    Lg Ermin

    Also am Bodensee stimmen sie schon recht genau.


    Was welche würdest du ändern ?

    §bOOT Nein ich bin hier nicht der Chef ,ich bin nur Fisch-süchtig, ! /aNgeln

  • Allgemein würde ich ein Entnahmefenster einführen! Gerade heute war ich an meinem Hausgewässer spazieren und da wurden zwei 1m+ Hechtmuttis abgeschlagen. Hier wäre ein Entnahmefenster sicher sinnvoll gewesen…


    Wenn ich mich auf den Karpfen beziehe: Schonzeit im Mai! An meinem Hausgewässer laichen sie nicht vor Ende Juni. Am Rhein haben sich die Karpfen auch erst Mitte Juni versammelt. Bodensee wird denke ich mit Mai auch knapp, oder täusche ich mich da?


    Die Schweizer haben am Bodensee und am Alten Rhein keine Schonzeit, doch ist es das gleiche Gewässer und die gleichen Fische, für mich total unverständlich! Hier könnten sich die Vereine abstimmen.


    Was hat der Bodensee jetzt für eine Temperatur? Erfahrungsgemäß würde ich so 12 Grad sagen.


    Da gibt es schon einige Dinge die man sich mal genauer anschauen müsste und überdenken. Natürlich gibt es auch sinnvolle und überlegte Vorschriften, will auf keinen Fall alles schlecht reden.


    Lg Ermin

  • Ich glaube, in dem Text wird ein wenig Kraut und Rüben durcheinander geworfen:


    "Damit ist es den Fischerinnen und Fischern nun deutlich besser möglich ihre umfangreichen Tätigkeiten durchzuführen"


    Hört sich so an, als ob eigentlich Berufsfischer gemeint wären, wie sollen Hobbyfischer Gewässer bewirtschaften und "umfangreiche Tätigkeiten" durchführen?


    Auch mit "umfangreichen Aus-und Weiterbildungsmaßnahmen" werden wohl die Bewirtschafter gemeint sein und dafür wohl auch das zusätzliche Budget aufgewendet werden.

    Glaub ich zumindest...😅

    Beste Grüße MAX  )gri.ns

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.